VerkleinernSucheKopfbildEnglishHTTPS

Fotoalbum

Deutschland 2010

Deutschlandurlaub vom 1. bis zum 23. April 2010. Der Aufenthalt wurde durch den isländischen Vulkan um einige Tage verlängert. Wir waren in Oldenburg, Bad Zwischenahn, Hamburg, Laboe, Kiel, Lübeck, München, Walsrode, Bremerhaven und Groningen in den Niederlanden.

2010 April 1 2 3 5 6 7 8 9 10 13 15 16 17 18 20 22

Aquarium (37) Bad Zwischenahn (41) Blumen (75) Botanischer Garten (55) Bremerhaven (240) Dachau (149) Deutschland (2943) Erica (17) Göttingen (169) Groningen (165) Hamburg (649) Hunte (59) Kiel (35) Konzentrationslager (108) Laboe (230) Lewin (1) Lübeck (343) Martinikerk (75) Miniaturwunderland (269) München (335) Nova (1) Oldenburg (123) Omas Hochzeitstag (2) Ostern (37) Rabea (4) Rita (4) Ruben (1) Smart (1) St. Nikolai (69) Typ VII (157) Typ XXI (161) U 2540 (161) U 995 (157) U-Boote (322) Walsrode (767) Zoo (947)

Alle

17
Inschrift wurde 1871 mit der Restaurierung des Holstentors angebracht. Es wurde angenommen, daß das Tor 1477 fertiggestellt wurde. Heute weiß man, daß es erst 1478 war. 1871 war zugleich Gründung des Deutschen Reiches. S.P.Q.L. steht für "Senatus populusque Lubecensis", also "Senat und Volk Lübecks".
18
Der Mittelbau des Holstentors auf der Stadtseite.
19
Turm des Holstentors auf der Stadtseite.
20
Stadtseite des Holstentors.
21
Stadtseite des Holstentors.
22
Salzspeichergruppe

Erbaut 16. - 18. Jahrhundert an der Stelle älterer Heringshäuser. Ursprünglich verwendet zur Lagerung des aus Lüneburg angefahrenen Salzes, später Kornspeicher und Holzlager.
23
Einer der Salzspeicher.
24
Die Salzspeicher in der Nähe des Holstentores.
25
Salzspeicher.
26
Eines der Geländer bei den Salzspeichern.
27
Die Stadtseite des Holstentors.
28
Die Salzspeicher in der Nähe des Holstentors.
29
30
31
32
Diaschau