Bitte Warten...


Loading
VerkleinernSucheKopfbildEnglishHTTPS

Fotoalbum

Deutschland 2010

Deutschlandurlaub vom 1. bis zum 23. April 2010. Der Aufenthalt wurde durch den isländischen Vulkan um einige Tage verlängert. Wir waren in Oldenburg, Bad Zwischenahn, Hamburg, Laboe, Kiel, Lübeck, München, Walsrode, Bremerhaven und Groningen in den Niederlanden.

2010 April 1 2 3 5 6 7 8 9 10 13 15 16 17 18 20 22

Aquarium (37) Bad Zwischenahn (41) Blumen (75) Botanischer Garten (55) Bremerhaven (240) Dachau (149) Deutschland (2943) Erica (17) Göttingen (169) Groningen (165) Hamburg (649) Hunte (59) Kiel (35) Konzentrationslager (108) Laboe (230) Lewin (1) Lübeck (343) Martinikerk (75) Miniaturwunderland (269) München (335) Nova (1) Oldenburg (123) Omas Hochzeitstag (2) Ostern (37) Rabea (4) Rita (4) Ruben (1) Smart (1) St. Nikolai (69) Typ VII (157) Typ XXI (161) U 2540 (161) U 995 (157) U-Boote (322) Walsrode (767) Zoo (947)

Alle

753
754
755
756
757
Karte des Ostseebades Laboe bei Kiel.
758
Am Eingang zu U 995 ist eine Übersichtstafel angebracht, die die einzelnen Abteilungen des U-Boots beschreibt.
759
Der Rundgang durch U 995 beginnt im achteren Torpedoraum, in dem sich ein einzelnes Torpedorohr befindet.
760
Achterer Torpedoraum (Heckraum)

Hecktorpedorohr und (rechts) ein Torpedoausstoßkolben, mit dem der Torpedo durch Preßluft aus dem Rohr geschoben wurde. Unter den Flurplatten lagerte ein Ersatztorpedo.
761
Ruderlagenanzeiger.
762
Die Kontrollen für den elektrischen Antrieb.
763
Maschinentelegraf.
764
E-Maschinenraum mit E-Schalttafeln

Die zwei von Batterien gespeisten E-Maschinen mit je 375 PS brachten das getauchte Boot auf maximal 7,6 kn. Bei nur 2 kn konnte das Boot maximal 130 sm fahren, bei 4 kn nur 80 sm.
765
Spannungs- und Stromanzeigen im Elektromaschinenraum.
766
Schalttafel für den Elektroantrieb.
767
Maschinentelegraph.
768
Fahrtstufen U Boote Bauart VIIc.
Diaschau