![2010-04-15 15:39:26 ** Bremerhaven, Deutschland, Typ XXI, U 2540, U-Boote ** Batterieräume
Durch das aufgeschnittene Deck sehen Sie einen der 3 Batterieräume. In jedem befinden sich 2 x 62 Akku-Zellen mit einem Gewicht von 620 kg je Zelle, die in 2 Decks übereinander aufgestellt und untereinander verbunden sind. Bei voller Unterwassergeschwindigkeit von 17,2 kn konnte das Boot damit 1 Stunde und 8 Minuten fahren. Bei Schleichfahrt unter Wasser betrug die Fahrtdauer 50 Stunden. Die Batteriespannung beträgt 149 Volt, die Leistung 6267 - 12150 Amperestunden je nach Belastung. Die Aufladung muß nach vollständiger Entladung sofort, nach teilweiser Entladung spätestens innerhalb einer Woche erfolgen. Die normale Ladung beginnt mit 2040 Ampere bis 2,4 Volt je Akkuzelle = 149 Volt je Teilbatterie. Dann wird der Strom bei gleichbleibender Spannung stufenweise bis auf 510 Ampere vermindert. Ist die Stromstärke von 510 Ampere bei 149 Volt erreicht, ist die Ladung beendet und die Batterie wieder voll aufgeladen. Die Ladezeit beträgt circa 15 - 20 Stunden.
Hersteller: Firma Varta, Hagen in Westfalen
3 Teilbatterien je 2 x 62 Zellen = 372 Zellen
Gesamtgewicht: 230 t 2010-04-15 15:39:26 ** Bremerhaven, Deutschland, Typ XXI, U 2540, U-Boote ** Batterieräume
Durch das aufgeschnittene Deck sehen Sie einen der 3 Batterieräume. In jedem befinden sich 2 x 62 Akku-Zellen mit einem Gewicht von 620 kg je Zelle, die in 2 Decks übereinander aufgestellt und untereinander verbunden sind. Bei voller Unterwassergeschwindigkeit von 17,2 kn konnte das Boot damit 1 Stunde und 8 Minuten fahren. Bei Schleichfahrt unter Wasser betrug die Fahrtdauer 50 Stunden. Die Batteriespannung beträgt 149 Volt, die Leistung 6267 - 12150 Amperestunden je nach Belastung. Die Aufladung muß nach vollständiger Entladung sofort, nach teilweiser Entladung spätestens innerhalb einer Woche erfolgen. Die normale Ladung beginnt mit 2040 Ampere bis 2,4 Volt je Akkuzelle = 149 Volt je Teilbatterie. Dann wird der Strom bei gleichbleibender Spannung stufenweise bis auf 510 Ampere vermindert. Ist die Stromstärke von 510 Ampere bei 149 Volt erreicht, ist die Ladung beendet und die Batterie wieder voll aufgeladen. Die Ladezeit beträgt circa 15 - 20 Stunden.
Hersteller: Firma Varta, Hagen in Westfalen
3 Teilbatterien je 2 x 62 Zellen = 372 Zellen
Gesamtgewicht: 230 t](/images/b328a719fbd7d6c2259ffb6c271d2b69_800_75.jpeg) | Album: Deutsche U-Boote Bild: 199 / 473 Datum: 2010-04-15 15:39:26 Bezeichner: Bremerhaven, Deutschland, Typ XXI, U 2540, U-Boote Batterieräume
Durch das aufgeschnittene Deck sehen Sie einen der 3 Batterieräume. In jedem befinden sich 2 x 62 Akku-Zellen mit einem Gewicht von 620 kg je Zelle, die in 2 Decks übereinander aufgestellt und untereinander verbunden sind. Bei voller Unterwassergeschwindigkeit von 17,2 kn konnte das Boot damit 1 Stunde und 8 Minuten fahren. Bei Schleichfahrt unter Wasser betrug die Fahrtdauer 50 Stunden. Die Batteriespannung beträgt 149 Volt, die Leistung 6267 - 12150 Amperestunden je nach Belastung. Die Aufladung muß nach vollständiger Entladung sofort, nach teilweiser Entladung spätestens innerhalb einer Woche erfolgen. Die normale Ladung beginnt mit 2040 Ampere bis 2,4 Volt je Akkuzelle = 149 Volt je Teilbatterie. Dann wird der Strom bei gleichbleibender Spannung stufenweise bis auf 510 Ampere vermindert. Ist die Stromstärke von 510 Ampere bei 149 Volt erreicht, ist die Ladung beendet und die Batterie wieder voll aufgeladen. Die Ladezeit beträgt circa 15 - 20 Stunden.
Hersteller: Firma Varta, Hagen in Westfalen
3 Teilbatterien je 2 x 62 Zellen = 372 Zellen
Gesamtgewicht: 230 t Belichtungszeit: 1/60 Blende: f/4.0 Empfindlichkeit: 100 ISO Brennweite: 38 mm Marke: Canon Modell: Canon EOS 40D
|