Bitte Warten...


Loading
VerkleinernSucheKopfbildEnglishHTTPS

Fotoalbum

Deutschland 2010

Deutschlandurlaub vom 1. bis zum 23. April 2010. Der Aufenthalt wurde durch den isländischen Vulkan um einige Tage verlängert. Wir waren in Oldenburg, Bad Zwischenahn, Hamburg, Laboe, Kiel, Lübeck, München, Walsrode, Bremerhaven und Groningen in den Niederlanden.

2010 April 1 2 3 5 6 7 8 9 10 13 15 16 17 18 20 22

Aquarium (37) Bad Zwischenahn (41) Blumen (75) Botanischer Garten (55) Bremerhaven (240) Dachau (149) Deutschland (2943) Erica (17) Göttingen (169) Groningen (165) Hamburg (649) Hunte (59) Kiel (35) Konzentrationslager (108) Laboe (230) Lewin (1) Lübeck (343) Martinikerk (75) Miniaturwunderland (269) München (335) Nova (1) Oldenburg (123) Omas Hochzeitstag (2) Ostern (37) Rabea (4) Rita (4) Ruben (1) Smart (1) St. Nikolai (69) Typ VII (157) Typ XXI (161) U 2540 (161) U 995 (157) U-Boote (322) Walsrode (767) Zoo (947)

Alle

193
Luk im Maschinenraum.
194
Anzeige der Umdrehungen pro Minute.
195
Anzeige der Drehzahl.
196
Im Dieselraum.
197
Im Dieselraum.
198
Im Dieselraum.
199
Weitere Instrumente im Maschinenraum.
200
Anzeige des Abgasdrucks in kg / cm².
201
Die geöffnete Tür zwischen Diesel- und Elektromaschinenraum.
202
Elektromaschinenraum.
203
E-Maschinenraum

Im E-Maschinenraum befinden sich die Fahrstände für die beiden Elektro-Motoren von je 2500 PS und rechts die Hauptschalttafel für die Überwachung der Generatoren Die Fahrstände wurden 1942/43 neu entwickelt. Dabei konnten alle Schaltvorgänge mit einem einzigen großen Handrad (Fahrstufenschalter) über Schaltnocken ausgeführt werden.

Rechts neben dem Kugelschott befindet sich eine große Anzahl von Instrumenten, die zur Überwachung der Dieselmotoren benötigt werden und in einer Tafel zusammengefaßt sind.
204
Steuerbord-Hauptfahrstand mit Fahrstufenschalter.
205
Backbord-Hauptfahrstand mit Fahrstufenschalter.
206
Elektromaschinenraum.
207
Anzeigen im Elektromaschinenraum.
208
Anzeigen im Elektromaschinenraum.
Diaschau