![2014-03-11 09:46:47 ** Chicago, Illinois, Museum of Science and Industry, Typ IX, U 505, U-Boote ** Doppelte 2cm Anti-Aircraft Kanone
(2cm Flugabwehrkanone c/30 Flak 38)
Eine der größten Bedrohungen der U-Boote kam von Allierten Flugzeugen, die Bomben abwurfen. Als der Krieg weiter fortschritt, gewannen Allierte Flieger mehr und mehr die Oberhand, bis es keine sichere Gegend mehr für U-Boote gab, in denen sie manövrieren oder sich verstecken konnten. Als Reaktion auf diese größere Bedrohung durch die Allierten Luftwaffen wurden U-Boote mit mehr Flugabwehrwaffen ausgerüstet um sich zu schützen.
U-505s Flugabwehrkanonen
Am 11. November 1942 wurde U-505 von einem britischen Wasserflugzeug bombardiert und schwer beschädigt. Das Boot wurde in den nächsten sechs Monaten repariert und der größere Turm mit einer 3.7 cm und zwei doppelten 2 cm Flugabwehrkanonen ausgerüstet, damit sich U-505 besser beschützen konnte. Am Ende hatte die Besatzung nie die Möglichkeit, die Flugabwehrkanonen im Einsatz zu benutzen. 2014-03-11 09:46:47 ** Chicago, Illinois, Museum of Science and Industry, Typ IX, U 505, U-Boote ** Doppelte 2cm Anti-Aircraft Kanone
(2cm Flugabwehrkanone c/30 Flak 38)
Eine der größten Bedrohungen der U-Boote kam von Allierten Flugzeugen, die Bomben abwurfen. Als der Krieg weiter fortschritt, gewannen Allierte Flieger mehr und mehr die Oberhand, bis es keine sichere Gegend mehr für U-Boote gab, in denen sie manövrieren oder sich verstecken konnten. Als Reaktion auf diese größere Bedrohung durch die Allierten Luftwaffen wurden U-Boote mit mehr Flugabwehrwaffen ausgerüstet um sich zu schützen.
U-505s Flugabwehrkanonen
Am 11. November 1942 wurde U-505 von einem britischen Wasserflugzeug bombardiert und schwer beschädigt. Das Boot wurde in den nächsten sechs Monaten repariert und der größere Turm mit einer 3.7 cm und zwei doppelten 2 cm Flugabwehrkanonen ausgerüstet, damit sich U-505 besser beschützen konnte. Am Ende hatte die Besatzung nie die Möglichkeit, die Flugabwehrkanonen im Einsatz zu benutzen.](/images/31c030e953c4c86fe5f71894495d0506_800_75.jpeg) Album: Deutsche U-Boote Bild: 347 / 473 Dateiname: _mg_6925s.jpg Datum: 2014-03-11 09:46:47 Bezeichner: Chicago, Illinois, Museum of Science and Industry, Typ IX, U 505, U-Boote Doppelte 2cm Anti-Aircraft Kanone
(2cm Flugabwehrkanone c/30 Flak 38)
Eine der größten Bedrohungen der U-Boote kam von Allierten Flugzeugen, die Bomben abwurfen. Als der Krieg weiter fortschritt, gewannen Allierte Flieger mehr und mehr die Oberhand, bis es keine sichere Gegend mehr für U-Boote gab, in denen sie manövrieren oder sich verstecken konnten. Als Reaktion auf diese größere Bedrohung durch die Allierten Luftwaffen wurden U-Boote mit mehr Flugabwehrwaffen ausgerüstet um sich zu schützen.
U-505s Flugabwehrkanonen
Am 11. November 1942 wurde U-505 von einem britischen Wasserflugzeug bombardiert und schwer beschädigt. Das Boot wurde in den nächsten sechs Monaten repariert und der größere Turm mit einer 3.7 cm und zwei doppelten 2 cm Flugabwehrkanonen ausgerüstet, damit sich U-505 besser beschützen konnte. Am Ende hatte die Besatzung nie die Möglichkeit, die Flugabwehrkanonen im Einsatz zu benutzen. Belichtungszeit: 1/400 Blende: f/2.8 Empfindlichkeit: 800 ISO Brennweite: 38 mm Marke: Canon Modell: Canon EOS 40D
|