Album: Seattle, Washington 2007 Bild: 421 / 545 Datum: 2007-09-03 10:09:34 Bezeichner: Seattle Im Land
Die Panik von 1893
Eeine Serie von finanziellen Schocks untergrub das öffentliche Vertrauen und führte zur finanziellen Panik von 1893 und einer tiefen, landesweiten Depression. Eine Zahl von großen Eisenbahnlinien scheiterte. Im ganzen Land gingen 16.000 bankrott, was für große Arbeitslosigkeit und Not für Millionen sorgte. Die Depression dauerte für den größten Teil des Restes des Jahrzehntes an.
Die Gold-Debatte
Mitte der 1890er basierte Geld in den USA auf dem "Gold-Standard". Jede gedruckte Banknote war durch den gleichen Wert in Gold gedeckt, den die Regierung in Reserve hielt. 1896 riefen einige nach dem Ende des Gold-Standards. Sie glaubten, daß die Knappheit an Gold die Anzahl des in Umlauf befindlichen Geldes einschränkte und dies ungerechterweise die arbeitende Bevölkerung belastete. Sie schlugen "Bimetalismus" vor, bei dem gedrucktes Geld mit dem gleichen Wert in Gold ODER Silber gedeckt wurde. Dies, so argumentierten sie, würde mehr Geld in Umlauf bringen und die lahmende Wirtschaft unterstützen. Die intensive nationale Debatte um den Gold-Standard trieb den Klondike Goldrausch in das nationale Rampenlicht.
Am Ende des 19. Jahrhunderts veränderten sich die Vereinigten Staaten von einer landwirtschaftlichen Gesellschaft schnell in eine industrielle Großmacht. Städte, überfüllt mit Menschen auf der Suche nach Arbeit wurden düster, verdreckt und von Kriminalität heimgesucht. Viele Menschen lebten in armseligen Verhältnissen. Krankheiten grassierten. Einige reiche Industrielle lebten extravagant und protzig. Belichtungszeit: 0.010 s (1/101) Blende: f/5.6 Empfindlichkeit: 400 ISO Brennweite: 28 mm Marke: Canon Modell: Canon EOS DIGITAL REBEL Besitzer: Ruben Schoenefeld Kameranummer: 1560516904 Bildnummer: 1929217 |