 Album: Seattle, Washington 2007 Bild: 433 / 545 Datum: 2007-09-03 10:15:34 Bezeichner: Seattle Marketing-Magie
Eine erfolgreiche Werbekampagne brachte tausende Reichtumssuchende durch Seattle auf ihrem Weg zum Klondike. Geschäfte in Seattle reagierten darauf und die Wirtschaft der Stadt erwachte.
Reastus Brainerd
Am 30. August 1897 bildete die Handelskammer ein Informationsbüro um Seattle als die Schnittstelle zum Klondike bekannt zu machen und Anstrengungen anderer Städte an der Westküste zu untergraben. Erastus Brainerd wurde zum Anführer dieser Gruppe benannt. Er nahm diese neue Rolle mit Energie und Begeisterung an.
Er pries Seattle als den einzigen Ausrüstungsort für den Klondike an. Er platzierte Anzeigen in Zeitungen überall im Land. Der Seattle Post-Intelligencer druckte für ihn 115.000 Kopien einer "Klondike Sonderausgabe" und er versand diese an Leiter von Poststellen, Herausgeber von Zeitungen, Bibliothekare, Bürgermeister, Stadträte und Eisenbahnarbeiter im ganzen Land.
Er bat Einwohner der Umgebung, Briefe an Freunde im Osten des Landes zu schreiben und Seattle zu preisen. In einem Zeitalter bevor Radio, Fernsehen und Internet verfolgte er Zeitungsmeldungen überall im Land und reagierte schnell mit einem "Brief an die Redaktion" auf negative Meldungen.
Vom Nugget zum Dollar
Für sechs Monate pries Brainerd erfolgreich Seattle an. Im März 1898 nahm er eine neue Aufgabe an - in Washington D.C. für die Einrichtung eines Goldbüros zu werben. Ein Goldbüro wandelt das Gold der Schürfer in Geld um. Die Handelskammer von Seattle begründete den Bedarf nach einem solchen Büro damit, daß die heimkehrenden Goldsucher mehr Geld in der Stadt ausgeben würden, was der Wirtschaft der Stadt gut tun würde.
Brainards Anstrengungen zahlten sich aus und im Juni 1898 verabschiedete der Kongreß ein Gesetz zur Einrichtung eines Goldbüros in Seattle. In einem zweigeschößigen Gebäude am Stadtrand nahm das Regierungsbüro mehr als $1 Millionen in Gold auf. Belichtungszeit: 0.010 s (1/101) Blende: f/6.3 Empfindlichkeit: 400 ISO Brennweite: 28 mm Marke: Canon Modell: Canon EOS DIGITAL REBEL Besitzer: Ruben Schoenefeld Kameranummer: 1560516904 Bildnummer: 1929229 |